Hand hält Magnet, zieht Figuren an

Das Recruiting-Video: Der Schlüssel zur Mitarbeitergewinnung auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor großen Herausforderungen. Fachkräftemangel, demografischer Wandel und die steigende Erwartungshaltung von Jobsuchenden an moderne Arbeitgeber prägen die Landschaft. Unternehmen, Behörden und Institutionen kämpfen darum, qualifizierte Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. In diesem Kontext gewinnen Recruiting-Videos als innovatives Instrument der Mitarbeitergewinnung zunehmend an Bedeutung. Sie bieten eine authentische, emotionale und visuell ansprechende Möglichkeit, potenzielle Bewerber anzusprechen und die Unternehmenskultur ins Rampenlicht zu rücken. Gleichzeitig spielen Social-Media-Kanäle eine entscheidende Rolle, um diese Videos einer breiten Zielgruppe zugänglich zu machen. Dieser Artikel beleuchtet, wie Videos Unternehmen dabei unterstützen, im Wettbewerb um Talente auf dem deutschen Arbeitsmarkt die Nase vorn zu haben.

Die Herausforderungen des deutschen Arbeitsmarkts

Der deutsche Arbeitsmarkt ist geprägt von einem intensiven Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte. Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft lag die Zahl der offenen Stellen im Jahr 2024 bei über 1,7 Millionen, während gleichzeitig die Zahl der verfügbaren Arbeitskräfte sinkt. Besonders in Branchen wie IT, Gesundheitswesen und Ingenieurwesen ist der Fachkräftemangel spürbar. Gleichzeitig verändern sich die Erwartungen der Arbeitnehmer. Die Generationen Y und Z legen Wert auf Transparenz, Work-Life-Balance und eine sinnstiftende Unternehmenskultur. Klassische Stellenanzeigen in Textform stoßen hier oft an ihre Grenzen. Sie wirken statisch, unpersönlich und können die Werte eines Unternehmens nur begrenzt vermitteln. Hinzu kommt der Einfluss der Digitalisierung. Jobsuchende nutzen zunehmend digitale Plattformen, um sich über potenzielle Arbeitgeber zu informieren.

Eigenart Filmproduktion Recruiting Video
Eigenart Filmproduktion Recruiting Video

Was sind Recruiting-Videos und warum sind sie effektiv?

Kurze, visuell ansprechende Filme, die Unternehmen nutzen, um potenzielle Bewerber für offene Stellen zu begeistern. Sie gehen weit über traditionelle Stellenanzeigen hinaus, indem sie die Unternehmenskultur, Arbeitsumgebung und Werte eines Unternehmens lebendig darstellen. Im Gegensatz zu statischen Texten ermöglichen Job-Videos eine emotionale
Ansprache, die Vertrauen schafft und die Persönlichkeit eines Arbeitgebers unterstreicht.
Die Effektivität von Recruiting-Videos liegt in ihrer Vielseitigkeit. Sie können verschiedene Formate annehmen: von authentischen Mitarbeiter-Interviews über Einblicke in den Arbeitsalltag bis hin zu kreativen Imagefilmen. Ein gut produziertes Karrierevideo zeigt nicht nur, was ein Unternehmen macht, sondern auch, wie es sich anfühlt, dort zu arbeiten.

Eigenart Filmproduktion Recruiting Video
Eigenart Filmproduktion Recruiting Video

Bereit, deine Talentsuche auf das nächste Level zu heben?

Ein Recruiting-Video macht den Unterschied!
Lass dich inspirieren und entdecke, wie wir deine Unternehmenskultur in Szene setzen können.

Die Rolle von Social-Media-Kanälen in der Talentakquise

Social-Media-Kanäle sind aus der modernen Personalgewinnung nicht mehr wegzudenken. Plattformen wie LinkedIn, Instagram, Xing, YouTube und TikTok bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Recruiting-Videos einer großen Zielgruppe zu präsentieren. Jede Plattform hat ihre eigene Dynamik und Zielgruppe, was eine gezielte Ansprache ermöglicht.

Ein Vorteil von Social-Media-Kanälen ist die Möglichkeit, gezielte Werbekampagnen zu schalten. Unternehmen können ihre Stellenanzeigen-Videos beispielsweise nach Region, Berufserfahrung oder Interessen der Zielgruppe ausrichten, um die Reichweite zu maximieren. Zudem fördern Interaktionen wie Likes, Kommentare und Shares die Sichtbarkeit und schaffen eine virale Dynamik.

Wie produziert man ein erfolgreiches Recruiting-Video?

Die Produktion eines Recruiting-Videos erfordert eine klare Strategie. Zunächst sollte das Ziel des Videos definiert werden: Soll es die Unternehmenskultur präsentieren, eine spezifische Stelle bewerben oder allgemein das Interesse an der Marke wecken?
Die Zielgruppe muss ebenfalls klar im Fokus stehen, um Inhalte zu schaffen, die deren Interessen und Werte ansprechen. Ein gutes Karrierevideo ist authentisch. 

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist Storytelling. Eine klare Botschaft, die emotional anspricht, bleibt im Gedächtnis. Beispielsweise könnte ein Video die Reise eines neuen Mitarbeiters von der Bewerbung bis zur erfolgreichen Integration zeigen. Call-to-Actions, wie ein Link zur Karriereseite, erhöhen die Konversionsrate. 

Jetzt Experten finden!

Kontaktieren Sie uns für Ihr Recruiting Video:

Best Practices für den Einsatz von Recruiting-Videos

Um Videos effektiv einzusetzen, sollten Unternehmen einige Best Practices beachten.

1. Konsistenz in der Markenkommunikation. Die Videos sollten den Look and Feel der Unternehmensmarke widerspiegeln, um Wiedererkennungswert zu schaffen.

2. Optimierung für jede Plattform. Ein Video für TikTok sollte kürzer und dynamischer sein als eines für LinkedIn. Drittens: Messbarkeit. Die Performance der Videos sollte anhand von Kennzahlen wie Views, Engagement-Rate und Bewerbungszahlen analysiert werden, um die Strategie kontinuierlich zu verbessern.

Fazit: Recruiting-Videos als Gamechanger

Recruiting-Videos sind ein mächtiges Werkzeug im Personalmarketing. Sie ermöglichen es Unternehmen, Behörden und Institutionen, sich auf dem wettbewerbsintensiven deutschen Arbeitsmarkt abzuheben. Durch authentische Einblicke in die Unternehmenskultur und gezielte Verbreitung über Social-Media-Kanäle können sie die richtigen Talente ansprechen und die Bewerberzahlen steigern. Mit einer klaren Strategie, hochwertiger Produktion und plattformspezifischer Optimierung werden
Job-Videos zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Talentakquise. Unternehmen, die diese Chance nutzen, positionieren sich als moderne, attraktive Arbeitgeber und sichern sich einen Vorsprung im Rennen um die besten Köpfe.

Professionelle Leistungen von der Beratung bis zum finalen Film

Die Basis unserer Leistung bei der Eigenart Filmproduktion ist die Beratung. Wir schauen von außen auf Ihr Unternehmen und analysieren den Stand der Dinge. Auf dieser Grundlage entwickeln wir eine nachhaltige Strategie, die von einer guten Geschichte getragen wird und die sich breit in Social Media einsetzen lässt. Unser Anspruch dabei: Nicht nur das Sichtbare, sondern gerade auch das Unsichtbare zeigen: Ihre Unternehmenswerte, Ihre besonderen Kompetenzen und Ihre Einzigartigkeit, damit Sie die zu Ihnen perfekt passenden Mitarbeiter anziehen. Mitarbeiter, die sich mit Ihrem Unternehmen identifizieren und die langfristig an ihrer Seite wachsen wollen.

Beispiele aus unserem Portfolio

Wie erfolgreiche und zeitgemäße Recruiting Videos aussehen können, sehen Sie hier:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jetzt anrufen und dein Recruiting-Video starten!

Lass uns gemeinsam Talente begeistern!

Häufige Fragen zu Recruiting-Videos

Warum brauche ich ein Recruiting-Video im Jahr 2025?

Der Arbeitsmarkt hat sich fundamental geändert - Bewerber wählen Arbeitgeber aus, nicht umgekehrt! Die Zahlen sprechen für sich: 🎯 +300% mehr Bewerbungen durch Recruiting-Videos (Quelle: LinkedIn Talent Solutions). 📈 85% der Kandidaten möchten vor der Bewerbung Videos über Arbeitgeber sehen. ⏱️ -40% Time-to-Hire durch authentische Einblicke. 💰 -30% Recruiting-Kosten durch geringere Fluktuation (besseres Cultural Fit). 🔥 Gen Z & Millennials erwarten Video-Content (68% bevorzugen Video vor Text). Ihre Konkurrenz schläft nicht: Während Sie Stellenanzeigen schalten, zeigen andere Unternehmen in Recruiting-Videos ihre Kultur, Teams und Benefits authentisch. Ein Recruiting-Video ist keine "Nice-to-have" mehr - es ist der Standard 2025. Die Frage ist nicht "ob", sondern "wann" Sie starten!

Was macht ein gutes Recruiting-Video aus?

Ein erfolgreiches Recruiting-Video braucht 7 Kernelemente: 1. Authentizität statt Hochglanz: Echte Mitarbeiter (keine Schauspieler!), ehrliche Einblicke, ungefilterte Geschichten. Gen Z erkennt Fake sofort. 2. Emotionale Geschichten: "Warum arbeite ich hier?" statt "Was mache ich hier?". Personal Stories schlagen Fakten. 3. Kultur zeigen, nicht erzählen: Team-Events, Alltag, Zusammenarbeit - lassen Sie Kandidaten "reinschnuppern". 4. Konkrete Benefits: Homeoffice, Weiterbildung, Team-Spirit - was unterscheidet Sie? 5. Diverse Perspektiven: Verschiedene Abteilungen, Altersgruppen, Positionen zeigen. 6. Call-to-Action: Klar kommunizieren wie man sich bewirbt (QR-Code, Link). 7. Mobile-optimiert: 80% schauen Videos auf dem Smartphone - Vertical Format (9:16) ist ein Muss! Was NICHT funktioniert: ❌ Nur Geschäftsführer vor der Kamera. ❌ Stock-Footage und generische B-Rolls. ❌ Langweilige Listen von Benefits. ❌ Zu lang (über 2 Minuten verlieren Sie 70%). Wir helfen Ihnen, die richtige Balance zu finden!

Wie viel kostet ein Recruiting-Video?

Die Investition richtet sich nach Umfang und Ziel: Kompakt-Video (4.000-6.000€): ✓ 90-120 Sekunden, ✓ 1 Drehtag, ✓ 3-5 Mitarbeiter-Interviews, ✓ 1 Location (Ihr Büro), ✓ Schnitt & Musik, ✓ Perfekt für: Einzelne Stellenanzeigen, LinkedIn, Social Media. Employer Branding Film (7.000-10.000€): ✓ 2-3 Minuten, ✓ 2 Drehtage, ✓ 8-12 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen, ✓ Mehrere Locations (Büro, Produktion, Team-Events), ✓ Drohnenaufnahmen, ✓ Professioneller Schnitt & Color Grading, ✓ Perfekt für: Karriereseite, Messen, umfassende Kampagnen. Premium Recruiting-Kampagne (12.000-20.000€): ✓ 3-5 Minuten Hauptfilm + mehrere Kurzversionen, ✓ 3+ Drehtage, ✓ Mehrere Standorte, ✓ Animationen & Motion Graphics, ✓ Mehrsprachige Versionen, ✓ Social Media Snippets (10-15 Stück), ✓ Perfekt für: Großunternehmen, internationale Kampagnen, Employer Branding Awards. ROI-Perspektive: Recruiting-Kosten über Headhunter: 15.000-25.000€ pro Position. Ein Recruiting-Video bringt Ihnen 10-50 Bewerbungen mehr - es rechnet sich ab der ersten Einstellung!

Müssen unsere Mitarbeiter vor die Kamera?

Ja - und das ist der Erfolgsfaktor! Warum echte Mitarbeiter unverzichtbar sind:Authentizität: Kandidaten wollen wissen, wie ihre zukünftigen Kollegen sind. ✓ Glaubwürdigkeit: Mitarbeiter-Testimonials sind 5x glaubwürdiger als Geschäftsführer-Statements. ✓ Cultural Fit: Bewerber können einschätzen, ob sie ins Team passen. ✓ Identifikation: "Wenn der Max das schafft, schaffe ich das auch!" Häufige Bedenken (und wie wir sie lösen): 😰 "Unsere Mitarbeiter sind kamerascheu!" → Wir coachen sie professionell, schaffen entspannte Atmosphäre, nutzen authentische Settings (kein Studio-Terror). 🤔 "Was, wenn jemand das Unternehmen verlässt?" → Produzieren Sie mehrere Testimonials, tauschen Sie einzelne Clips aus. Videos haben 3-5 Jahre Lebensdauer - Fluktuation ist normal. 😬 "Was sagen sie vor der Kamera?" → Wir entwickeln einen Interviewleitfaden, leiten das Gespräch, stellen die richtigen Fragen. Best Practice: Mischen Sie verschiedene Hierachie-Ebenen: Azubis, Fachkräfte, Teamleiter, Management - jeder spricht andere Kandidaten an. Und: Mitarbeiter, die freiwillig teilnehmen, sind die besten Testimonials!

Wo setze ich mein Recruiting-Video ein?

Ein Recruiting-Video ist ein Multi-Channel-Asset mit vielen Einsatzmöglichkeiten: Online-Recruiting:Karriereseite: Above the Fold auf "Jobs" oder "Karriere" - erster Eindruck zählt! ✓ Stellenanzeigen: StepStone, Indeed, LinkedIn Jobs - Videos steigern Klickrate um 300%. ✓ LinkedIn/XING: Native Video-Posts erreichen 5x mehr Menschen als Links. ✓ Instagram/TikTok: Recruiting-Clips im 9:16 Format für Gen Z. ✓ Facebook: Bezahlte Job-Ads mit Video konvertieren 2x besser. Offline & Events:Karrieremessen: Video-Loop am Stand zieht Kandidaten magnetisch an. ✓ Hochschul-Marketing: Präsentationen, Campus-Events. ✓ Bewerbungsgespräche: Zeigen Sie das Video im Wartebereich - entspannt Kandidaten. ✓ Onboarding: Neue Mitarbeiter bekommen Einblick noch vor dem ersten Tag. Mitarbeitergewinnung:Interne Empfehlungsprogramme: Mitarbeiter teilen das Video in ihrem Netzwerk. ✓ E-Mail-Kampagnen: "Werde Teil unseres Teams" mit Video-Thumbnail. ✓ QR-Codes: Auf Visitenkarten, Firmenwagen, Messeständen. Wir liefern Ihr Recruiting-Video in allen benötigten Formaten - ready-to-use für alle Kanäle!

Wie lange sollte ein Recruiting-Video sein?

Die Länge hängt vom Kanal und Zweck ab - aber generell gilt: Kürzer ist besser! 📱 Social Media (15-60 Sek.): ✓ Instagram/TikTok: 15-30 Sekunden (Hook in 3 Sek.!). ✓ LinkedIn: 30-60 Sekunden (längere Aufmerksamkeitsspanne). ✓ Facebook: 30-45 Sekunden. ✓ Ziel: Interesse wecken, auf Karriereseite leiten. 🌐 Karriereseite (90-180 Sek.): ✓ 1:30 bis 3:00 Minuten - optimal für tiefere Einblicke. ✓ Kandidaten hier sind bereits interessiert, investieren mehr Zeit. ✓ Mehrere kurze Videos besser als ein langes (modularer Aufbau). 🎯 Stellenanzeigen (60-90 Sek.): ✓ Kurz & knackig auf die Position fokussiert. ✓ Konkrete Aufgaben, Team, Benefits. 🎪 Messen/Events (120-180 Sek.): ✓ Läuft als Loop - kann länger sein. ✓ Kandidaten schauen mehrfach, verschiedene Einstiegspunkte. Best Practice - Modularer Ansatz: Wir produzieren mit einem Dreh mehrere Versionen: ✓ 1x Haupt-Video (2-3 Min.) für Karriereseite. ✓ 5x Social Media Snippets (15-30 Sek.) für verschiedene Themen. ✓ 1x Teaser (15 Sek.) für Ads. → Maximale Reichweite mit minimalem Budget! Faustregel: Jede 15 Sekunden verlieren Sie 10% der Zuschauer. Halten Sie es straff, emotionsgeladen und auf den Punkt!

Kann ich das Recruiting-Video auch für mehrere Stellen nutzen?

Ja - und Sie sollten es smart machen! Strategien für maximale Nutzung: 1. Generisches Employer Branding Video: ✓ Zeigt Unternehmenskultur, Werte, Team-Spirit. ✓ Funktioniert für ALLE offenen Stellen. ✓ Länger haltbar (3-5 Jahre nutzbar). ✓ Basis für alle Recruiting-Aktivitäten. 2. Modularer Aufbau mit Austausch-Clips: ✓ Basis-Video (Unternehmen, Kultur) + austauschbare Positionsbeschreibung. ✓ Neue Stelle? Nur 30 Sekunden neu drehen, Rest bleibt. ✓ Kosteneffizient bei vielen offenen Stellen. 3. Positions-spezifische Videos: ✓ IT-Recruiting Video (zeigt IT-Team, Projekte, Tech-Stack). ✓ Produktion-Recruiting Video (zeigt Fertigung, Schichtbetrieb, Team). ✓ Sales-Recruiting Video (zeigt Vertriebsteam, Erfolge, Dynamik). → Ein Drehtag, drei verschiedene Videos! 4. Abteilungs-Spotlights: ✓ 10x 60-Sekunden-Videos, jedes zeigt eine Abteilung. ✓ Nutzen Sie die Videos einzeln oder als Playlist. Pro-Tipp: Produzieren Sie ein "Evergreen"-Employer-Branding-Video (zeigt Kultur, nicht spezifische Stellen) UND mehrere kurze Positions-Clips. So haben Sie Flexibilität für 10+ offene Stellen mit nur einem Produktionstag! Wir beraten Sie zur optimalen Content-Strategie basierend auf Ihren Hiring-Zielen.

Wie messe ich den Erfolg meines Recruiting-Videos?

Ein Recruiting-Video muss ROI bringen - hier die wichtigsten KPIs: 📊 Quantitative Metriken: Bewerbungen: ✓ Anzahl Bewerbungen vor/nach Video (Ziel: +50-200%). ✓ Bewerbungsquelle tracken ("Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?"). Video-Performance: ✓ Views, Completion-Rate (Ziel: >60%), Engagement (Shares, Comments). ✓ Karriereseiten-Traffic (Sessions +30-50%). ✓ Zeit auf Karriereseite (Ziel: +40%). Recruiting-Effizienz: ✓ Time-to-Hire (Ziel: -20-40%). ✓ Cost-per-Hire (Ziel: -20-30%). ✓ Quality-of-Hire (besseres Cultural Fit). 📈 Qualitative Metriken:Bewerbungsqualität: Passen Kandidaten besser zur Stelle? ✓ Candidate Feedback: "Das Video hat mich überzeugt, mich zu bewerben." ✓ Mitarbeiter-Stolz: Teilen Ihre Mitarbeiter das Video? ✓ Markenwahrnehmung: Employer Brand Surveys, Kununu/Glassdoor-Ratings. 🎯 Tracking-Setup (empfohlen): ✓ UTM-Parameter bei Video-Links (Quelle identifizieren). ✓ Heatmaps auf Karriereseite (wo klicken Besucher nach Video?). ✓ A/B-Testing (Stellenanzeige mit vs. ohne Video). ✓ Video-Hosting mit Analytics (Vimeo Business, YouTube). Benchmarks aus unserer Erfahrung: ✅ +120% mehr Bewerbungen durchschnittlich. ✅ 65% Completion-Rate bei gut gemachten Videos. ✅ 4x höhere Click-Through-Rate in Stellenanzeigen. Wir helfen Ihnen, ein Tracking-Framework aufzusetzen und zeigen Ihnen, welche Tools Sie brauchen!

Recruiting Video Pakete - Investition in Ihre Zukunft

STARTER

ab 4.000€
  • ✓ 90-120 Sekunden
  • ✓ 1 Drehtag
  • ✓ 3-5 Mitarbeiter-Interviews
  • ✓ 1 Location (Ihr Büro)
  • ✓ Schnitt & Musik
  • ✓ 2 Formate (16:9 + 9:16)
  • ✓ Perfekt für: Einzelne Stellen

Ideal für: KMU, erste Recruiting-Video-Erfahrung

BELIEBT

EMPLOYER BRAND

ab 7.500€
  • ✓ 2-3 Minuten Hauptfilm
  • ✓ 2 Drehtage
  • ✓ 8-12 Mitarbeiter-Interviews
  • ✓ Mehrere Locations
  • ✓ Drohnenaufnahmen
  • ✓ Color Grading
  • ✓ 5 Social Media Snippets
  • ✓ Alle Formate

Ideal für: Mittelstand, umfassende Recruiting-Kampagnen

PREMIUM

KAMPAGNE

ab 15.000€
  • ✓ 3-5 Min. + 10-15 Snippets
  • ✓ 3+ Drehtage
  • ✓ Mehrere Standorte
  • ✓ Animations-Elemente
  • ✓ Mehrsprachig
  • ✓ Kampagnen-Strategie
  • ✓ Media-Beratung
  • ✓ 12 Monate Updates inkl.

Ideal für: Großunternehmen, internationale Kampagnen

💡 ROI-Garantie

Durchschnittliche Ersparnisse durch bessere Recruiting-Effizienz: 8.000€ - 15.000€ pro eingestelltem Mitarbeiter

*Im Vergleich zu klassischen Recruiting-Methoden (Headhunter, Stellenanzeigen ohne Video)

*Alle Preise zzgl. MwSt. | Update-Service verfügbar | Individuelle Pakete auf Anfrage

📈 Erfolgsgeschichte: Mittelständisches Unternehmen aus Wiesbaden

VORHER (ohne Video):

  • 📉 12 Bewerbungen/Monat
  • ⏱️ 89 Tage Time-to-Hire
  • 💰 18.500€ Cost-per-Hire
  • 😕 Hohe Absprungrate Kandidaten

NACHHER (mit Recruiting-Video):

  • 📈 47 Bewerbungen/Monat (+292%)
  • 51 Tage Time-to-Hire (-43%)
  • 💵 11.200€ Cost-per-Hire (-39%)
  • 😊 Besseres Cultural Fit
"Das Recruiting-Video war die beste Investition in unserem Personalmarketing. Die Qualität der Bewerbungen ist deutlich gestiegen - Kandidaten wissen genau, was sie erwartet. Das Video hat sich nach 3 Monaten amortisiert!"
— Sarah M., HR-Leiterin, Maschinenbau-Unternehmen Wiesbaden

Ähnliche Erfolge für Ihr Unternehmen →